Hier findet ihr die Zeiten & Termine der Trainings und der offiziellen KCZ-Veranstaltungen. Zu jeder KCZ-Veranstaltung ist jeweils ein Organisator genannt, der der Kontakt für seinen Anlass ist und die Regeln definiert.
August 2022 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Den KCZ-Paddelkalender könnt ihr auch in euren persönlichen Kalender integrieren. Hier der Link (ical Format) mit allen Paddelterminen sowie der Link mit den Kursterminen. (Anleitung zum Einbinden des Kalenders)
Neben unserem Programm kann jedes Mitglied des KCZ auch an Vereinsaktivitäten wie Touren & Kursen des Wasserfahrverein Zürich teilnehmen und umgekehrt, sofern es noch Plätze gibt. Hier könnt Ihr euch über das Programm des WVZ informieren.
ACHTUNG Limmat- und Seepaddler |
Für die Befahrung der Limmat und des Zürichsees gilt:1. Die Limmat darf nicht ohne telefonische Voranmeldung befahren werdenDie Befahrung der Limmat zwischen der Münsterbrücke und dem Lettenwehr ist verboten. Nach telefonischer Voranmeldung bei der Zürcher Wasserschutzpolizei dürfen Mitglieder des KCZ und anderer Stadtzürcher Kanuvereine die Limmat aber befahren, jedoch nur mit einer Ausnahmebewilligung. Die Fahrt auf der Limmat muss daher bei der Wasserschutzpolizei jeweils 30 Minuten vorher telefonisch angemeldet werden: Tel. +41 44 411 84 11 (24h/365d). 2. Bei Hochwasser darf die Limmat nicht befahren werden (Ampel auf Rot – siehe unten)Leuchtet die Ampel nicht, darf die Limmat befahren werden. 3. Nachts und in der Dämmerung darf man nur beleuchtet auf das WasserEs muss ein ringsum sichtbares Licht oder Blitzlicht getragen werden, sinnvollerweise zwei Stirnlampen übereinander, eine nach hinten und eine nach vorne ausgerichtet. In der Regel weiss die Wasserschutzpolizei, dass es sich um einen Paddler handelt, wenn auf dem Radar (sie sehen bis fünf bis zehn Meter ans Ufer) ein nicht beleuchtetes Objekt sich kontinuierlich fortbewegt. Aber die Polizei hat die Verpflichtung, zur allfälligen Hilfeleistung auszurücken, wenn etwas auf dem Radar oder Nachtsichtgerät unklar ist, oder zum Beispiel das besagte Objekt plötzlich stehen bleibt. |